top of page

Eiweißphase vor der Operation

Hier stehen die Häufigsten Fragen und Antworten bzgl. der Eiweißphase

Proteinpulver

Wie lang geht die Eiweißphase?

Die genaue länge der Eiweißphase legt der Operateur fest. In den  meisten Fällen beginnt sie aber 2 bis 3 Wochen vor OP

Was ist eigentlich die Eiweißphase?

In der Eiweißphase tauscht man seine normalen Mahlzeiten vor der Operation gegen Eiweißshakes ein. Ziel ist es so wenig Fett, Kohlenhydrate und Kalorien wie möglich zu sich zu nehmen.

Indische Getränke
Grüner Salat

Wie funktioniert das mit der Eiweißphase?

In der Eiweißphase solltest du dich hauptsächlich von sogenannten Eiweißshakes ernähren. Diese bekommst du im Drogerie- oder Supermarkt. Das Pulver sollte mindestens 80 % Protein (Eiweiß) enthalten. Achte auf die Zubereitungsempfehlungen auf den Verpackungen.

Du kannst einmal am Tag eine normale Mahlzeit beibehalten. Geeignet sind hier Gemüse und Salat so wie fettarmes Fleisch (Geflügel etc.) oder Fisch. Auch Rohkost, Gemüsebrühe und ungesüßter Quark helfen dir über die Zeit. Insgesamt solltest du auf eine fettarme Zubereitung achten.

Nicht geeignet sind Obst, Nudeln, Kartoffeln und weitere Nahrungsmittel, die viele Kohlehydrate oder Fett enthalten.

Gesüßte Getränke (auch natürliche Obstsäfte) sind zu zuckerhaltig und sollten nicht getrunken werden. Auch Milch (enthält Milchzucker) ist zu meiden.

 

3 x täglich einen Eiweißshake:

Das Protein- oder Eiweißpulver sollte mindestens 80 g Eiweiß pro 100 g enthalten.Bei starkem Hunger oder körperlicher Belastung kannst du auch ½ bis 1 Shake mehr trinken.

2 x täglich einen Eiweißshake plus 1 x Eiweißmahlzeit:

Verwende Protein- oder Eiweißpulver und iss einmal täglich eine kleine Mahlzeit aus magerem Fleisch, Fisch, Quark oder Tofu mit Gemüse oder Salat. Vermeide dabei Nudeln, Kartoffeln, Brot (auch Eiweißbrot), Reis und Obst.

Wofür das alles?

Dies führt dazu, dass du bereits vor der Operation an Gewicht verlierst und gut auf die Zeit nach der Operation vorbereitet bist. Diese Art der Ernährung hat auch einen sehr wichtigen Effekt, der die Operation deutlich vereinfacht: Der Fettanteil der Leber nimmt zügig ab, sodass sie kleiner und fester wird. Das erleichtert den Zugang zum Magen erheblich und verringert das Risiko von Verletzungen während der Operation.

Verkehrskegel
bottom of page